Dr. Nicola von Lutterotti Wissenschaftsjournalistin mit Schwerpunkt Medizin
  • Wissenschaft, Forschung, Medizin und Gesundheit

Willkommen

Wissenschaft aus Leidenschaft

Wissenschaft ist meine Leidenschaft! Schon als Teenager habe ich Bücher über wissenschaftliche Inhalte verschlungen. Besonders fasziniert war ich damals von der vergleichenden Verhaltensforschung, der Psychoanalyse, aber auch Theorien zur Entstehung des Weltalls. Eine gewisse erbliche Belastung lässt sich dabei nicht leugnen. So drehten sich unsere Tischgespräche sehr häufig um wissenschaftliche, philosophische und ethische Themen. Der Spiritus Rector war dabei mein Vater, ein Arzt aus Berufung und Pionier der Hospizbewegung in Deutschland.

Angesteckt von dem Wissenschaftsfieber, habe ich bereits in jungen Jahren beschlossen, entweder Biologie, Psychologie oder Medizin zu studieren.

Inzwischen beschäftige ich mich mit allen drei Fachgebieten, wobei die Medizin – nach mehrjährigen Forschungstätigkeiten in München, Freiburg, New York und Mailand – mittlerweile mein Schwerpunkt geworden ist.

Meine ersten journalistischen Gehversuche habe ich während meines Studiums bei der Süddeutschen Zeitung unternommen. Heute kaum mehr vorstellbar: Auf der Suche nach Hintergrundinformationen musste ich von Bibliothek zu Bibliothek radeln, denn das Internet lag noch in weiter Ferne. Gemäß Murphy’s Law waren die wirklich relevanten Artikel freilich oft vergriffen. Dieser Bremsklotz hat mich allerdings nicht von meinem Vorhaben abgebracht, die wissenschaftliche in eine allgemein verständliche Sprache zu übersetzen. Denn wie kann die Wissenschaftsbegeisterung um sich greifen, wenn die Bevölkerung nicht versteht, was die Forscher in ihren Elfenbeintürmen treiben?

Das Unvermögen oder auch die fehlende Bereitschaft, Forschungsinhalte allgemeinverständlich und transparent zu vermitteln, dürfte ein wesentlicher Grund sein, weshalb die Wissenschaft in der Bevölkerung auf so große Skepsis stößt. Dabei wäre alles so einfach. Denn Wissenschaft ist kein Buch mit sieben Siegeln!

Zielgruppen meiner Beiträge

  • Interessierte Laien und Patienten, die sich über Krankheiten informieren wollen und so eine zusätzliche Hilfe erhalten.
  • Ärzte, Pflegepersonal und ganz allgemein Personen, die ihren Beruf im Gesundheitswesen ausüben.
  • Aber auch Krankenkassen, Hospitäler, Alters- und Pflegeheime können einen Nutzen oder neue Erkenntnisse aus meinen Recherchen gewinnen.

Gremien

Als Vorsitzende und Mitglied in verschiedenen Gremien kann ich weitere Teile meines Schaffens einbringen und Verantwortung übernehmen.